Alle Episoden

Dezember 2018 - Neue Ideen für das Gersthofer Platzl

Dezember 2018 - Neue Ideen für das Gersthofer Platzl

30m 30s

Die Agendagruppe hat viele spannende Ideen für das Gersthofer Platzl, Magdalena spricht in ihrer Umweltkolumne über das Essen zu Weihnachten und wir haben einige Buchtipps.

The sound of the city changed

The sound of the city changed

43m 24s

Der belgische Grüne Dirk Holemans im Gespräch mit Andreas Novy über grüne Politik in Gent und Europa.

Oktober 2018 - Abschied vom Währinger Tröpferlbad

Oktober 2018 - Abschied vom Währinger Tröpferlbad

36m 0s

Das Gymnasium Klostergasse bekommt einen neuen Turnsaal, leider muss dafür das Währinger Tröpferlbad schließen. Neue Flächenwidmungspläne kommen und Magdalena redet in ihrer Umweltkolumne über das Streusalzproblem. Wir erzählen wo es einen neuen Gemeinschaftsgarten geben wird und erzählen, wo in Währing der Novemberpogrome von 1938 gedacht wird.

September 2018 - Der Sommer hat Währing verändert

September 2018 - Der Sommer hat Währing verändert

30m 12s

Diesmal geht es um die vielen Veränderungen im Sommer: Die neue Währingerstraße, den Schulvorplatz Schulgasse und die Erweiterung von Tempo 30. Außerdem gibt es Magdalenas Umweltkolumne, Nachrufe auf Rainer Neumüller und Gerhard Jagschitz und viele Veranstaltungsankündigungen.

Klimakrise: Konturen einer solidarischen Lebensweise

Klimakrise: Konturen einer solidarischen Lebensweise

43m 31s

Der in Währing wohnende Politikwissenschaftler Ulrich Brand im Gespräch zur aktuellen Klimakrise: Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir um die Erwärmung zu verlangsamen? Wie ist das Verhältnis von lokalen und globalen Maßnahmen? Wie kann man die Wünsche von Menschen verändern und wie kann man eine solidarische Lebensweise in Währing umsetzen?

"Wir haben Währing wachgeküßt …"

58m 4s

Halbzeitbilanz von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek über die positiven Veränderungen in Währing als Zeichen erfolgreicher grüne Lokalpolitik. Themen sind unter anderem: das Parkpickerl das zu mehr Platz für alle geführt hat; die Verteilung des öffentlichen Raumes; neue Baumpflanzungen; mehr Sicherheit für "die Leisen"; Grün erhalten, Grün erweitern und die lokale Klimapolitik; verhinderte Baumfällungen; das Mitgestalten durch die Bevölkerung; die Agenda Währing und die Kinder- und Jugendparlamente; mehr Kunst und Kultur, Währings Märkte und der Arbeitsalltag der Bezirksvorsteherin.

Mai 2018 - Kinderparlament, Klimaschutzpreis, Fahrrad18

Mai 2018 - Kinderparlament, Klimaschutzpreis, Fahrrad18

57m 54s

Diesmal erklären wir was eigentlich bei einem Kinderparlament passiert, stellen die PreisträgerInnen des Währinger Kliamschutzpreises vor und interviewen den Inhaber vom Fahrradgeschäft Fahrrad18. Außerdem gibt es Magdalenas Umweltkolumne, Bezirksnews und einen Rückblick auf den 1. Podcast.