
Ich denke darüber nach, wie das Grätzl mehr Grätzl werden kann
Guido Schwarz ist Nahversorgungsbeauftragter in Währing und in der Grünen Wirtschaft aktiv. Im Interview erzählt er, was er in diesen Funktionen alle macht.
Guido Schwarz ist Nahversorgungsbeauftragter in Währing und in der Grünen Wirtschaft aktiv. Im Interview erzählt er, was er in diesen Funktionen alle macht.
Bezirksvorsteherin Silvia Nossek spricht über Erfolge der letzten Jahre und die Herausforderungen für die Zukunft unseres Bezirkes.
Wir erzählen wie man - dank des neuen Radwegs in der Währinger Straße - jetzt besser vom Wienerwald bis zum Gürtel radeln kann. Außerdem berichten wir über der Stand der Klimateamprojekte, die problematischen Straßenbahnintervalle und vieles mehr.
Wir stellen den neuen Währinger Nachbarschaftstag vor, erzählen wie die große Radweglücke zwischen Gersthof und dem Aumannplatz geschlossen wird, präsentieren das Programm der diesjährigen Radaktionswoche und berichten über die Ergebnisse der Klimateamjury und viele weitere Ereignisse in Währing.
Wir haben mit den Nationalratsabgeordneten Lukas Hammer und Markus Koza über die Erfolge der Grünen in der Regierung in den Bereichen Klima- und Sozialpolitik gesprochen und wieso gerade diese beiden Themenbereich eng miteinander verbunden sind.. Außerdem geht es darum wie die Menschen in Österreich mitbekommen dass sich für sie was verbessert hat, was an Projekten 2024 noch fehlt und was auch nicht umsetzbar war.
Nach 20 Jahren hat Marcel Kneuer seine Funktion als Klubobmann der Grünen Währing zurückgelegt. Im Gespräch mit Raphaela Veit blickt er auf die Anfänge der Währinger Grünen, seine Zeit als Klubobmann und die Gründe für diese erfolgreiche Zeit zurück.
Im Oktober wird der erweiterte Kutschkermarkt eröffnet, das kunst.fest.währing bringt spannende Performances in die ehemalige Semmelweisklinik, wir eröffnen der Währinger Frauenweg wieder, der Währinger Park wird 100 Jahre und vieles mehr.
Vom großen Klimateamschwerpunkt über die Radaktionswoche bis zu weniger Straßenbahnblockaden, mehr Schulwegsicherheit und Baumsanierungen reichen diesmal unsere Themen.
Wir erzählen über das neue Projekt Schulgasse / Kutschkermarkt, die fertige Baustelle Pötzleinsdorfer- /Gersthofer Straße, Bücherschränke, Kulturprojekte, das jüdische Währing und die neue Strecke des 42A
Wir erzählen euch, was sich in Währing in den letzten Monaten getan hat und was alles bevorsteht. Das geht von der Sozialraumanalyse zum Aumannplatz über die neue Outdoor-Fitness Anlage, viele Radfahrnews bis zur City Nature Challenge. Dazu kommen Infos über die Bücherschränke, neue Bäume in Währing, den Klimapreis und viele spannende Veranstaltungen.
1/5
Nächste Seite >